El Gordo als Weihnachtsgeschenk

El Gordo als Weihnachtsgeschenk

19. Dezember 2023 0 Von chrissi

Weihnachten nähert sich in großen Schritten, doch viele Menschen haben noch immer keine Idee, was sie ihren Liebsten schenken. Die obligatorische Schachtel Pralinen reißt sie vermutlich ebenso wenig vom Hocker wie die Flasche Sekt oder ein Paar neue Socken. Das beste Geschenk ist und bleibt Glück. Ein Los für die El Gordo Weihnachtslotterie gehört zu den originellsten und willkommensten Präsenten.

Das Glück entscheidet: 0 Euro, 1000 Euro oder 4 Millionen Euro?

 

Wir leben in einer Zeit, in der sich viele Menschen das, was sie benötigen, selbst kaufen. Vor allem die Angehörigen der älteren Generation wissen oft nicht, was sie sich wünschen sollen. Zwar gibt es einige attraktive Geschenke, die vor allem bei Frauen gut ankommen, beispielsweise eine Halskette aus echten Akoya-Perlen, doch für jeden etwas Geeignetes zu finden, ist schwer. Ein Los für die Weihnachtslotterie sorgt für eine echte Überraschung. Ein solches lässt sich ebenfalls gut im Adventskalender verstecken oder als Wichtelgeschenk nutzen, denn Hundertstellose sind bereits ab knapp fünf Euro erhältlich. Ein ganzes Los kostet bei Lottoland etwa 249 Euro. Dazwischen gibt es verschiedene Staffelungen, sodass Geschenke in nahezu jeder gängigen Höhe zur Verfügung stehen.

Ein Los bei Lottoland mit europäischer Lizenz kaufen

 

El Gordo spielen ist eine tolle Geschenkidee für liebe Freunde, Partner und Verwandte. Da der Erwerb der Lose für die Lotterie El Gordo online erfolgt, macht es Sinn, einen Screenshot auszudrucken und diesen als Geschenk zu überreichen. Zuerst wählt man eine fünfstellige Losnummer und im Anschluss daran den Losanteil. Neben den ganzen und Hundertstellosen gibt es zum Beispiel halbe, Fünftel-, Zehntel-, Zwanzigstel- oder Fünfzigstellose. Die Bezahlung des Spielauftrags erfolgt bargeldlos. Im Gewinnfall wird das Geld durch Lottoland sicher direkt nach der Ziehung auf das gewünschte Konto überwiesen. El Gordo in Deutschland spielen bietet den Vorteil, dass keine Gewinnsteuer anfällt.

So funktioniert die spanische Weihnachtslotterie im Ursprungsland

 

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den von Lottoland angebotenen Losen nicht um die spanischen Originale. Dennoch stehen die Loszahlen von 00000 bis 99999 zur Auswahl und die El Gordo Ziehung im Theater Real in Madrid entscheidet über die Glücksziffern und die Höhe der gewonnenen Geldsumme. Die Bedingungen sind nahezu identisch. Die Teilnehmer aus Deutschland wetten auf das Ergebnis der fulminanten Verlosung am 22. Dezember in Spanien. Die Spanier selbst erwerben ab Juli in den Vorverkaufsstellen ihre Papierlose. Eine Bestellung im Internet ist für sie nur so möglich, dass sie die Lose per Post nach Hause geschickt bekommen. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt nicht automatisch per Überweisung, sondern die Glückspilze lassen sich ihr Geld direkt vor Ort aushändigen. Verstreichen drei Monate, dann ist der Gewinn verfallen. Für Teilnehmer aus Deutschland wäre es sehr umständlich, nach Spanien zu reisen, ein Los zu kaufen, und dann im Falle eines Gewinns wieder nach Spanien zu fliegen und das Geld abzuholen. Ein weiterer Nachteil ist die auf höhere Gewinne anfallende Lottosteuer. Diese beträgt in Spanien 20 Prozent und schmälert die Auszahlungssumme erheblich. Dafür sparen die Spanier beim Erwerb der Lose. Diese sind in ihrem Ursprungsland etwas billiger. Ein ganzes Los ist dort für etwa 200 Euro zu haben.

Warum gibt es Weihnachtslose?

 

Wenn die Spanier gespannt auf den Ausgang der Ziehung für den El Gordo 2023 warten, dann tun sie das auch aus Traditionsbewusstsein. Das Ereignis findet bereits seit 1812 statt und ist eng mit der Geschichte Spaniens verwoben. Die Sorteo de Navidad entstand aus einer nationalen Notlage heraus. Die Truppen des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte besetzten große Teile Spaniens. Der spanische König musste abdanken und wurde durch Napoleons Bruder Joseph ersetzt. Das Volk litt und es kam zum Aufstand. Um die Besatzer aus dem Land zu vertreiben, benötigte man gute Waffen und auch sonst kostete der Unabhängigkeitskrieg viel Geld. Um die finanziellen Mittel aufzutreiben, entwickelte man ein Glücksspiel. Die Spanier kauften Lose, trugen damit zur Finanzierung des Kampfes bei und sicherten sich die Aussicht auf einen attraktiven Gewinn. Damals wie heute standen mit Nummern versehene Holzkugeln im Zentrum des Geschehens. Die gezogenen Glückszahlen verkündeten Kinder. Diese zogen laut singend durch die Gassen. Inzwischen findet die Ziehung im festlichen Rahmen mit Fernsehübertragung und buntem Showprogramm statt. In den zwei goldenen Loskäfigen liegen deutlich mehr Kugeln als noch vor rund 200 Jahren. Die Anzahl der Preise und die Gewinnsummen sind inzwischen sehr viel höher. Nach wie vor erfahren die Zuschauer von singenden Kindern, welche Zahlen gewonnen haben. Es ist vieles beim Alten geblieben, doch die Zeremonie erscheint im moderneren Gewand.

Ein willkommener Geldregen

 

Was bei der Teilnahme über Lottoland und beim Spielen mit den Originallosen gleich ist, ist die Freude der Gewinner. Mit den Geldpreisen der Weihnachtslotterie 2023 kann sich der ein oder andere spürbar mehr leisten. Mit ein bisschen Glück bekommt die Ehefrau beim nächsten Weihnachtsfest zur Perlenkette einen Urlaubsgutschein gleich mit dazu. Vielleicht geht die Reise nach Japan, in die Heimat der Akoya-Auster. Die gleichmäßig geformten Salzwasserperlen dieser Muschel gibt es in verschiedenen schimmernden Farbtönen. Das Besondere ist ihr seidiger Glanz. Sie passen perfekt zum Kimono, den viele Reisende gerne als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung