Die Bedeutung eines unscheinbaren Papiers

Die Bedeutung eines unscheinbaren Papiers

4. März 2024 0 Von chrissi

Ein unscheinbares Stück Papier kann von großer Bedeutung sein. Insbesondere, wenn es sich dabei um ein offizielles Dokument der Regierung von Französisch-Polynesien handelt, welches bestätigt, dass bestimmte Perlen die Inspektion bestanden haben und somit legal für den Export freigegeben sind. Diese Inspektion ist ein zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung und garantiert, dass nur Perlen von hoher Qualität den Markt erreichen.

Seit 1998 hat die Regierung von Französisch-Polynesien (Maison de la Perliculture) vorgeschrieben, dass alle exportierten Tahiti-Perlen inspiziert (mittels Röntgen) und zertifiziert werden müssen. Hierbei wird überprüft, ob jede Perle mindestens 0,8 mm Perlmutt (Nacre) auf jeder Seite aufweist. Perlen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden vernichtet. Dies mag für den Perlenzüchter hart sein, ist jedoch wichtig, um einen bestimmten Qualitätsstandard des Produkts zu garantieren.

Neue Entwicklungen in der Perlenindustrie

Im Frühjahr 2016 hat Tahiti ein neues Gesetz verabschiedet, das die Anforderung an die Perlmuttdicke aufhebt. Ab Januar 2017 werden Tahiti-Perlen nicht mehr vor dem Export inspiziert. Die Auswirkungen dieser Gesetzesänderung auf die Zukunft der Tahiti-Perlen sind noch nicht absehbar. Es besteht jedoch die Befürchtung, dass einige Züchter die Qualitätskontrolle vernachlässigen und sich stattdessen auf kürzere Wachstumszyklen konzentrieren könnten. Dies könnte dazu führen, dass weniger hochwertige Perlen auf dem Markt sind, was wiederum zu steigenden Preisen führen könnte. Zudem ist zu erwarten, dass eine Flut von Tahiti-Perlen mit dünner Perlmuttschicht auf Online-Marktplätzen wie Amazon und eBay auftauchen wird.

Die richtige Zeit zum Kauf

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen eröffnen sich jedoch auch neue Chancen. So wurde beispielsweise ein Freund in Französisch-Polynesien kontaktiert, um Möglichkeiten für Investitionen vor der Gesetzesänderung zu erkunden. Nach einigen Verhandlungen konnten über 200.000 „Single-Origin“ lose Tahiti-Perlen für die endgültige Genehmigung ins Büro gebracht werden. Einige Perlen haben die Endkontrolle nicht bestanden, aber der Großteil der Perlen erfüllte folgende Kriterien:

  • Qualität von AA bis AAA
  • Eine breite Palette von Farben
  • Formen von rund bis barock
  • Regierungszertifizierte Perlmuttdicke von mindestens 0,8 mm.

Insgesamt handelt es sich um eine fantastische Mischung von Perlen. Die letzten Wochen wurden damit verbracht, die Perlen zu sortieren, zu matchen, zu bohren und Stränge für eine massive Promotion vorzubereiten.

Fazit

Die Perlenindustrie ist einem ständigen Wandel unterworfen. Neue Gesetze und Vorschriften können die Qualität und den Preis der Perlen beeinflussen. Dennoch ergeben sich auch immer wieder neue Chancen für Investoren und Liebhaber von Perlen. Es ist wichtig, stets auf dem Laufenden zu bleiben und die Entwicklungen im Auge zu behalten, um die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt treffen zu können.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung